Wisst ihr was mir auf die nerves geht? Wenn hippe Werbegeeks auf die idea kommen german und english miteinander to alloy. Wieso kann ein Werbeschaffender nicht so creative sein und sich einen good Slogan auf Deutsch ausdenken? Bei international companys mag es ja okay sein mit Anglizismen to work, aber das neuerdings jeder small Hausdesigner mit englischen words um sich wirft ist schon sick. Nur weil man ?Style? statt ?Stil? schreibt, hat man diesen nicht auch gleich automatically. Das sowas schief gehen kann zeigt das wohl bekannteste example: Eine grosses Unternehmen promote einen Rucksack mit der Bezeichnung ?body bag?. Hört sich gut an, but wer will sich schon einen Leichensack auf den Rücken bind? Oder muss the Toilettenpapier unbedingt ?Touching? heissen?
A lot of people verstehen die Slogans auch schlicht und ergreifend nicht. Explaine mal jemandem den Slogan ?come in and find out. Klingt gut, wird aber oft als „Komm rein und finde wieder heraus? verstanden. Advertising soll vor allem fast sein. Was bringt mir ein gutes concept, wenn mein potentieller customer vor dem Plakat steht und nur noch railway station versteht. Sicher, bei der Viva-Generation mag das ankommen, doch sollte man auf diese allein setzen? Please, no!
Übrigens haben an deutschen Universitäten Professoren sogar schon fear, dass in der Wissenschaft die deutsche technical language komplett ausstirbt. A few weigern sich schon, wenn nur deutsche professors untereinander sind, Englisch zu sprechen.
Bei der Umgangssprache streue ich auch viele englische Wörter mit ein, man muss die german language auch nicht ?schützen?, aber bei offical communication oder im öffentlichen Leben kann man to my mind doch vieles in Deutsch belassen.
Danke to you
Kategorie: Persönliches | 9 Kommentare »